Heise Online
Quick Share: Google experimentiert mit Datentransfer zwischen Android und iPhone
Google arbeitet offenbar daran, Android besser mit iOS und macOS zu verzahnen. Hierfür soll Quick Share herhalten.
Zahlen, bitte! 600 Kopfhörer für die Simultanüberbersetzung der Gerechtigkeit
Die Nürnberger Prozesse waren nicht nur wichtiger Baustein zur Aufarbeitung des Nazi-Unrechts, sie verhalfen der Simultanübersetzung zum Durchbruch.
heise+ | Roboterwettbewerbe im Überblick: Regeln, Technik und Aufbau für Einsteiger
Roboterwettbewerbe faszinieren Technikfans weltweit. Hier erfährst du, was einen Wettkampfroboter ausmacht und wie du deinen eigenen Roboter baust.
Gamescom: "Hell is Us": Ein Spiel für Erwachsene, die selbstständig denken wollen
Das Action-Adventure "Hell is Us" lässt Spieler eine dystopische Welt auf eigene Faust erkunden. Ein mutiger Ansatz, den nicht viele Studios wagen.
DUH gewinnt gegen Apple: Watch nicht CO₂-neutral
Apple gibt an, dass bestimmte Apple-Watch-Modelle CO₂-neutral seien. Dagegen hatte die Deutsche Umwelthilfe geklagt, denn Apple nutzt Kompensationsprojekte.
Cyberangriff auf Nürnberg: Prorussische Hacker im Verdacht
Auf der Webseite der Stadt Nürnberg ging so gut wie gar nichts mehr. Jetzt ist mehr zu den Hintergründen bekannt.
HP Security Manager: Schadcode-Lücke in Druckerverwaltungstool
Eine Sicherheitslücke in HPs Security Manager erlaubt Angreifern, Schadcode einzuschleusen. Ein Update steht bereit.
heise+ | Mini-PC-Barebone Asrock DeskMini X600/USB4 für Ryzen-Prozessoren im Test
Die überarbeitete Version des Mini-PCs bringt einen dritten digitalen Displayanschluss via USB-C. USB4 funktioniert allerdings nicht mit jeder AM5-CPU.
heise-Angebot: Webinarserie: Apple-Support auf Expertenniveau – mit Blick auf Zertifizierung
Erlernen Sie alle Feinheiten von macOS, iOS und iPadOS. Werden Sie zum Apple-Support-Profi und bereiten sich optional auf die Zertifizierung durch Apple vor.
c’t Fotowettbewerb "Käfer und Insekten": Bewerten Sie jetzt Ihre Favoriten!
Die Bewertungsphase des c’t-Fotografie-Fotowettbewerbs läuft noch bis zum 1. September 2025. Entscheiden Sie jetzt mit, wer es in die Top Ten schafft.
KI Navigator #13: Künstliche Intelligenz überholt das Daily
Wenn KI-Modelle in Sprintplanung und Daily Stand-up einsteigen, verändern sich nicht nur Tools, sondern auch die Teamrollen und der Teamspirit in der Praxis.
iPhone 17 Air: Kommt der "Bumper" wieder?
Einst verkaufte Apple eine iPhone-Hülle, die nur aus einer Gummistoßstange bestand. Zum Schutz des neuen Flach-17-Air könnte der Renaissance feiern.
An der Börse siebenmal mehr wert: Open Source lohnt sich
Auf dem Open Source Summit zeigte sich die quelloffene Zukunft: Von klassischen Themen wie Hardware über den KI-Hype bis zu harten Euros war alles dabei.
WordPress-Plug-in Dokan Pro: Angreifer können Admin-Accounts übernehmen
Onlineshops auf WordPress-Basis mit dem Plug-in Dokan Pro können ins Visier von Angreifern geraten. Ein Sicherheitsupdate ist verfügbar.
Achte Developer-Beta von iOS 26: Hat Apple das Testen beendet?
Apple hat in der Nacht zum Dienstag die achte Entwicklervorschau von iOS 26 veröffentlicht, zudem die fünfte Public Beta. Das System scheint nun komplett.
"Sword of the Sea": Das Anti-Soulslike
Giant Squid entführt die Spieler in "Sword of Sea" auf eine abenteuerliche wie traumhafte Reise bei der herkömmlichen Spielregeln nur Nebensache sind.
Mercedes-Benz-Tochter entwickelt eigene Auto-Prozessoren
Das Mercedes-Benz-Spin-off Athos Silicon arbeitet an funktional sicheren SoCs, die nicht nur in autonomen Fahrzeugen mit dem Stern zum Einsatz kommen sollen.
iPhone-Kamerasteuerung: Apple plant angeblich einfachere Bauweise
Apple plant nicht, seine Kamerasteuerung beim iPhone 17 wegzulassen. Doch die Hardware an sich könnte simpler werden.
heise+ | Entwicklerportal: Backstage in der Praxis
Die Internal Developer Platform Backstage vereint Softwarekatalog, Dokumentation und Automatisierung, um der Komplexität moderner IT zu begegnen.
Neue Analyse: Das Wow!-Signal war deutlich stärker als bislang angenommen
Vor fast 50 Jahren wurde in den USA ein Radiosignal empfangen, das weiterhin nicht erklärt werden kann. Nun wurden bislang unveröffentlichte Daten ausgewertet.