Sammlung von Newsfeeds
Aktion: O2 reduziert Grundgebühr bei Postpaid-Tarifen
Anzeige: Apple iPad Air (M3) bei Amazon jetzt günstig wie nie sichern
Cloudgaming: Termin für großes Upgrade von Geforce Now steht
Polar Loop: Bildschirmloser Fitness-Tracker ohne Abo-Zwang
Der finnische Sportuhrenhersteller Polar hat mit dem Loop sein erstes Wearable ohne Display auf den Markt gebracht. Im Unterschied zu Whoop kommt es ohne Abo.
Auf dem Petersplatz: Heiligsprechung von "Gottes Influencer" am Sonntag
Am Wochenende soll die bereits im Frühjahr geplante Heiligsprechung des ersten Millenials nachgeholt werden. Carlo Acutis wurde für eine Website bekannt.
Kaum Umsatz, aber Milliarden wert: Chinas neue KI-Sensation Cambricon Technologies
heise-Angebot: c't-Webinar: E-Auto im Check: Technik, Laden, Umweltbilanz
Hybrid, Stromer oder Benziner? Im Webinar erfahren Sie, worauf es beim Kauf ankommt – von Technik über Alltagstauglichkeit bis zur Umweltbilanz.
Aktien: Tesla bietet Elon Musk Vergütung von 1 Billion US-Dollar an
Stromspeicher: Ausbau der Batteriespeicher überlastet Netzbetreiber
(g+) Regeln für die KI der Zukunft: Braucht's des?
heise+ | So testen Sie Ihren Browser auf Datenschutz
Mit diesen Tools finden Sie heraus, wie gut Ihr Browser vor Tracking und Werbung schützt und wo Sie nachbessern sollten.
Meta: Facebook will Anstupsen reaktivieren
Starlink-Konkurrent: Amazon Project Kuiper erreicht über 1 GBit/s
Produktionsausfall: Reifenhersteller Bridgestone bestätigt Hackerangriff
heise+ | heise+ Update vom 05. September 2025: Lesetipps zum Wochenende
Der Newsletter von heise+: Blutmond fotografieren, Fotobuch-Dienste, Hörbuch-Anbieter, Fensterputzroboter und ein E-Ink-Tablet.
Supportende: Windows-10-Updates kosten Unternehmen künftig Milliarden
Strippenlos: Ladeständer für AirPods Max und weitere AirPods
Das Aufladen der AirPods Max ist stets mit Kabelverrenkungen verbunden. Zubehörspezialist Zagg hat jetzt eine Lösung dafür, die noch mehr kann.
Tesla zeigt Full Self Driving im Werk Berlin
Tesla demonstriert Full Self-Driving auf dem Werksgelände in Berlin. Für europäische Straßen bleibt FSD aber weiterhin Zukunftsmusik.
Medizin: Forscher messen Herzfrequenz per WLAN
Seiten
