Sammlung von Newsfeeds
New Horizons: Nintendo erweitert Animal Crossing für die Switch 2
Microsoft veröffentlicht Azure MCP Server v1.0 für KI-Agenten
Microsofts neuer MCP Server verbindet KI-Agenten über das Model Context Protocol mit Azure-Diensten und ermöglicht automatisierte Cloud-Verwaltung.
Neue Features im App Store: Mehr Freiheiten für Entwickler
App-Entwickler können mehrere Einreichungen gleichzeitig im App Store prüfen lassen. Neuigkeiten gibt es auch bei Custom Product Pages und Offer Codes.
Speicher für große BKWs und kleine PV-Anlagen: Marstek Venus E 3.0 im Test
Der Venus E 3.0 ist ein AC-gekoppelter Stromspeicher mit 5,12 kWh. Für wen sich diese Lösung eignet und wie effizient sie arbeitet, zeigen wir im Test.
Anzeige: Vielseitiges Reinigungsset bei Amazon für nur 10,99 Euro
Japans neuer Raumtransporter dockt an die ISS an
Fünf Jahre lang war Japan auf andere Raumtransporter angewiesen. Jetzt kann die Jaxa wieder selbst Versorgungsgüter zur ISS bringen.
Atomwaffen: Trumps Androhung neuer Tests ergibt keinen Sinn
Pop-up: Intel Experience Store mit Games und KI
Nvidia als erste Firma mehr als fünf Billionen Dollar wert
Chips von Nvidia wurden zur Schlüsseltechnik für Künstliche Intelligenz. Das treibt die Aktie auf neue Höhen – und zu einem Börsen-Rekord.
Eine Woche Atlas-Browser: Ich bin jetzt dümmer
OpenAI wollte den Browser neu erfinden. Herausgekommen ist dabei ein schlechterer Chrome mit ChatGPT als Startseite, findet c't 3003.
Anzeige: Kabelloses Gaming-Headset bei Amazon um 30 Prozent reduziert
Digitale Souveränität: Internationaler Strafgerichtshof ersetzt Microsoft Office
heise+ | Satelliteninternet mit OneWeb: Forscher messen erstmals Durchsatz und Latenz
KI: OpenAI soll Börsengang für 2026 vorbereiten
Anzeige: iPhone 17 Pro mit Apple Watch 11 bei O2 576 Euro günstiger
Science-Fiction: Netflix-Serie zu unverfilmten Roman von Philip K. Dick kommt
Staffel 4 von The Witcher: Wie schlägt sich der neue Geralt?
Monitoring-Software Checkmk: Update stopft kritische Cross-Site-Scripting-Lücke
Aktuelle Versionen der Monitoring-Software Checkmk schließen eine als kritisches Risiko eingestufte Cross-Site-Scripting-Lücke.
EZB peilt Einführung des digitalen Euro 2029 an
Seit Jahren wird getüftelt, nun geht der digitale Euro in die nächste Phase. Bis Verbraucher damit bezahlen können, wird es aber noch dauern.
