Sammlung von Newsfeeds
Öffnen reicht: Winrar-Lücke lässt Angreifer Schadcode ausführen
Anzeige: GigaTV-Pakete bei Vodafone jetzt zum Schleuderpreis sichern
LRO & Hakuto-R 2: Weltraumfoto von der Absturzstelle von Mondlandefähre
Collabora Online 25.04 bringt granulare Änderungsverfolgung und mehr
Die Entwickler haben dem "LibreOffice aus der Cloud" Collabora Online in Version 25.04 zahlreiche Verbesserungen angedeihen lassen.
MacOS 26 Tahoe im ersten Check: Passt, wobbelt und hat Luft
heise+ | Rolex statt Smartwatch: Warum Analoguhren auch für Technik-Nerds spannend sind
Rolex, Omega oder Patek: Fast jeder kennt die großen Marken mechanischer Uhren. Lohnt sich das Upgrade von der Smartwatch? Und was kosten und können sie?
DJ-Feature für Apple Music: Mucke maximal gemixt
Nicht nur "Liquid Glass" und schönere Lockscreen-Darstellung: Apple Music bekommt auch eine Funktion für Partyliebhaber.
heise-Angebot: Fünf Jahre heise security PRO: Vernetzen gegen hochvernetzte Gegner
Der heise-Fachdienst bietet seit 2020 Events, Diskussionen und Austausch für Security-Professionals. Rund tausend Mitglieder nutzen ihn bereits.
Windows: Microsoft blockiert Google Chrome mittels Schutzfunktion
Neue Übernahme: TDK investiert in Smart-Glasses-Geschäft
TDK übernimmt das kalifornische Start-up SoftEye, das wichtige Bausteine für KI-Brillen der nächsten Generation entwickelt.
Einfluss von blauem Licht: Kasinolichter könnten Risikobereitschaft erhöhen
Mit Accenture: Intel will Marketing durch KI ersetzen
Microsoft: Frühjahrsputz bei Treibern von Windows Update
Microsoft weist insbesondere Hardwarehersteller darauf hin, dass alte Treiber auf Windows Update der Entrümpelung anheimfallen.
Dice: Infos über Solomodus des nächsten Battiefield aufgetaucht
Qimeng: Chinesische KI soll Prozessorkerne entwickeln
heise-Angebot: iX-Workshop: Microsoft 365 gegen Angriffe absichern
Lernen Sie effektive technische Maßnahmen kennen, um Microsofts Office-Paket in der Cloud gegen Angriffe abzusichern.
Neue EU-Labels: Apple kritisiert Testmethoden, stuft iPhone und iPad herunter
In einem Paper erläutert Apple, wie die Firma mit den neuen Pflichtlabels der EU-Kommission umgeht. Das iPhone bekommt ein "B", mehrere iPads gar ein "G".
Cybercab: Teslas Robotaxi-Dienst startet mit gemischten Ergebnissen
Seiten
