IT-News
Anzeige: Doppelkammer-Heißluftfritteuse von Tefal zum Jahresbestpreis
Team Cherry: Hollow Knight Silksong überlastet Steam & Co
Anzeige: Luftentfeuchter von Comfee jetzt zum Jahrestiefpreis sichern
Microsoft zieht Bilanz: Windows-Treiberentwicklung mit Rust
Windows-Treiber in Rust programmieren – Microsoft zieht Zwischenbilanz und stellt ein spezielles Repository mit Rust-Tools vor.
Seit Mai 2024 bekannt: TP-Link bestätigt Zero-Day-Lücke in Archer-Routern
heise+ | Gaming-Laptop: Schenker XMG Neo 16 mit GeForce RTX 5090 im Test
Schenker kombiniert die schnellste Mobil-GPU "GeForce RTX 5090 Laptop" im XMG Neo 16 mit Core Ultra 9 oder Ryzen 9 X3D. Wir loten die mobilen Spiele-Limits aus.
heise-Angebot: iX-Workshop: Microsoft 365 sicher einrichten und datenschutzkonform betreiben
Microsoft 365 sicher betreiben und notwendige Maßnahmen in Bezug auf Datenschutz und Informationssicherheit umsetzen.
CA in der Kritik: Zertifikate für 1.1.1.1 bringen Cloudflare auf die Palme
Zwar bestand keine Gefahr für die meisten Internetnutzer, der CDN-Riese ist dennoch wenig amüsiert. Und übt deutliche Selbstkritik.
Signature Slim Solar Plus: Amazon enthüllt Logitechs neue Solartastatur
SAP: 20 Milliarden Euro für die Souveränität
Mit den Erweiterungen des Sovereign-Cloud-Angebots unterstützt SAP verschiedene Bereitstellungsmodelle – einschließlich Betrieb in lokalen Rechenzentren.
Elektro-SUV: Kias EV5 kostet ab 45.990 Euro
FreeBSD-Policy: KI-generierter Quellcode ? Nein, Danke!
Das FreeBSD Core Team hat LLM-basierten Quellcode-Beiträgen eine klare Absage erteilt. Es folgt damit anderen Open-Source-Projekten.
Neuer BMW iX3 angeschaut: Das anti-autonome Auto
Vorstellung BMW iX3: Auftakt zur Kernerneuerung
Der iX3 ist der erste Ableger der Neuen Klasse, die üppige Reichweiten und reichlich Ladeleistung bietet. Dazu versucht BMW, die Bedienung zu revolutionieren.
Vision Pro: In dieser Nische verkauft sie sich gut
4000 Euro Mindestpreis, dazu Usability-Nachteile: Die Vision Pro gilt nicht als Hit. Doch bestimmte Firmengeschäfte laufen gut, so ein Bericht.
Retro-Trend: Facebook holt das Anstupsen wieder hervor
Vor 20 Jahren war es eine beliebte Interaktion: In den USA will Facebook offenbar das Anstupsen wieder in den Fokus rücken. Doch stupsen die Nutzer noch zurück?
Linux-Kernel: Diskettentreiber bekommt ersten Patch seit drei Jahren
Microsoft erzwingt mehr Multifaktorauthentifizierung
Microsoft aktualisiert die Pläne für "Phase 2" der erzwungenen Multifaktorauthentifizierung für Azure. Am 1.10. sind mehr Dienste fällig.
Copyright-Verletzung: Warner Bros. Discovery klagt gegen Midjourney
Neue Durchleitungskabel für iPhone und Apple Watch – und Qi2-Geräte
Ein Kabel, das die Apple Watch und weitere Geräte laden kann, gibt es bereits von Nomad. Konkurrent Zens legt jetzt noch zwei drauf.
Seiten
