IT-News
heise+ | Das iPhone als Scanner: Neun Apps im Test
Mit seiner Kamera eignet sich das iPhone gut, um Dokumente in hoher Auflösung abzulichten. Mit der richtigen App wird aus dem Foto ein durchsuchbares PDF.
HP Reverb G2 & Co: Neuer Treiber macht Windows-VR-Brillen wieder nutzbar
Ein neuer Treiber bringt die von Microsoft unbrauchbar gemachten VR-Brillen von HP, Samsung, Acer und Lenovo wieder zurück. Es gibt allerdings Einschränkungen.
Saubere Trennung zwischen Fachlogik und Technik: Hexagonale Architektur
Klassische Architekturen wirken sauber, werden aber schnell zur Falle. Die hexagonale Architektur macht Software testbar, flexibel und langlebig.
Für niedrigere Zölle: US-Regierung will höhere TSMC-Investition erzwingen
Docker: Sicherheitsalptraum MCP – sechs Lücken identifiziert
Das weit verbreitete Model Context Protocol eröffnet eine Vielzahl von Angriffspunkten auf die Systeme der User. Docker hat eine Übersicht veröffentlicht.
heise-Angebot: iX-Workshop: OWASP Top 10 – Sicherheitsrisiken für Webanwendungen verstehen
Lernen Sie die wichtigsten Sicherheitslücken in Web-Anwendungen kennen und erfahren Sie, wie Sie sich erfolgreich schützen können.
Elektroauto: Steuerfreier Ladestrom vom Arbeitgeber
Wer sein privates Elektroauto oder die Batterie seines Hybrids als Angestellter in seiner Firma lädt, muss den finanziellen Vorteil meist nicht versteuern.
Android 16: August-Update für Pixel behebt nervigen Navigations-Bug
Google hat das August-Update für seine Pixel-Geräte veröffentlicht. Unter anderem behebt die Software einen Fehler, bei dem die Navigation nicht mehr reagierte.
Stromspeicher: Ausbau von Batterien und Wasserstoffnetz spart Milliarden
Attacken auf Trend Micro Apex One Management Console beobachtet
Die Entwickler von Trend Micro haben zwei kritische Sicherheitslücken in Apex One Management Console (On-Premise) mit einem vorläufigen Patch geschlossen.
Projektmanagement: Bessere Einblicke dank Prozessarchäologie
Was tun, wenn man als Entwickler in der Feature Factory sitzt und nur einen Ausschnitt aus dem gesamten Entwicklungsprozess sieht?
Genie 3: Googles "Weltmodell" baut interaktive Umgebungen
Google hat mit Genie 3 ein neues "Weltmodell" vorgestellt. Es baut interaktive Umgebungen mit Gedächtnis, die auch zum Roboter-Training genutzt werden können.
Microsoft 2030: Das Windows der Zukunft soll "sehen, was wir sehen"
Telemedizin: Frühere X-Chefin will Markt mit Abnehm-Medikamente erobern
Linda Yaccarino wechselt in eine andere Branche und wird CEO bei eMed, einem Unternehmen, das sich auf medikamentöse Gewichtsreduzierung konzentriert.
programmier.bar: Hackathons – von der Idee zum Prototyp
Coding Jam, Game Jam, Hackathon – warum aus diesen Events weit mehr als kreative Nächte entstehen und wie sie Innovationen gezielt fördern.
Australiens größter Batteriespeicher mit 850 MW geht in Betrieb
Die Waratha Super Battery ist mit 850 MW der größte Batteriespeicher Australiens. Gestartet wird mit einer Leistung von 350 MW. Der Rest folgt noch 2025.
heise+ | Vier Mähroboter im Test: Kein Kabel, kein Stress – und sicher für Igel & Co?
Dank drahtloser Technik sind Mähroboter heutzutage schnell eingerichtet. Unsere vier Testgeräte sollen laut Hersteller sogar direkt aus dem Stand funktionieren.
Nutzerdaten exportiert: Vishing-Angriff mündet in Datenleck bei Cisco
BMW, VW und Mercedes: Deutsche Autobauer treiben Open-Source-Einsatz voran
Deutsche Autohersteller und Zulieferer wollen eine gemeinsame Open-Source-Plattform schaffen. Die Referenzarchitektur soll 2025 stehen, ein Serienfahrzeug 2030.
Anzeige: Externe Samsung SSD T7 mit 2 TB Speicher fällt auf Bestpreis
Seiten
