Heise Online
Event-Driven, Teil 2: Die Bausteine von Event-getriebener Architektur
Commands, Events, Projections: Wie aus fachlichen Vorgängen nachvollziehbare, skalierbare Systeme werden.
Das Ausland lockt, Deutschland schreckt ab: Freelancer denken ans Auswandern
Ein großer Teil der Freelancer denkt darüber nach, Deutschland den Rücken zu kehren. Bessere Bedingungen und weniger Bürokratie machen das Ausland attraktiv.
Neues synthetisches Polymer ist leicht, sehr hart und tötet Viren ab
Ein neues Polymer hat ungewöhnliche Eigenschaften: Es ist sehr stabil, leicht, kann flexibel sein und Viren abtöten. Einfach herzustellen, ist es auch.
Cybercrime: Lösegeldverhandler zwackte sich wohl Provisionen ab
Ein für das Aushandeln von Lösegeld bei aussichtslosen Ransomware-Vorfällen angestellter Experte hat sich wohl Provisionen zahlen lassen.
Neu in .NET 9.0 [28]: Feature-Flags
heise-Angebot: iX-Workshop IT-Sicherheit: Angriffstechniken verstehen und erfolgreich abwehren
Analysieren Sie aktuelle Angriffstechniken, um die Wirksamkeit Ihrer Schutzmaßnahmen und die Verletzlichkeit Ihrer IT einzuschätzen.
heise+ | Gehälter 2025: Das verdienen Mitarbeiter im IT-Support in Deutschland
Der IT-Support hilft bei technischen Fragen. Ihr Gehalt gehört oft nicht zur Spitzengruppe in der IT, aber der Job kann als Sprungbrett für die Karriere dienen.
KI-Brillen statt VR-Headsets: Meta Quest wird vom Flaggschiff zur Randfigur
Meta verabschiedet sich schleichend von der Quest als zentralem XR-Produkt – und überlässt die Bühne künftig anderen. Eine Analyse von Josef Erl.
Rekordjagd an der Börse: Nvidia kurzzeitig wertvollster Konzern aller Zeiten
Nur drei Monate nach dem Kursrutsch wegen Trumps Zöllen läuft wieder eine Rekordjagd. Davon profitiert vor allem Nvidia, mit gleich zwei Rekorden in Reichweite.
Knappes Lithium: Wo der Rohstoff noch zu finden ist
Lithium ist ein knapper Rohstoff. Für Elektroauto-Batterien steigt indes die Nachfrage nach dem Rohstoff. Wo sollen die benötigten Mengen an Lithium herkommen?
Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht
Mit einer installierten Leistung von mehr als 107 Gigawatt ist die Hälfte des Weges geschafft – doch der Solarboom verliert an Schwung.
Freitag: Metas aufdringliche KI-Chatbots, Aus für Amazons Freevee-App
Proaktive KI-Bots in Meta-Diensten + Freevee-Ende im August + EU-Firmen gegen AI Act + Probleme nach Windows-Updates + Verbraucherschutz-Podcast zu Smart Meter
Meta plant offenbar proaktive KI-Chatbots, die ungefragt Nutzer ansprechen
Bald könnten KI-Chatbots auf die Nutzer von Messenger, WhatsApp und Instagram zugehen, um Konversationen anzuregen. Das sollen interne Dokumente zeigen.
Amazon stellt Freevee-App ein
Nur noch bis August funktioniert Amazons App für werbefinanzierte Streams. Es fehlt das Upsell-Potenzial.
Fast 50 europäische Firmenchefs fordern Pause bei der AI-Act-Umsetzung
Airbus, ASML, Lufthansa, Mistral, United Internet und andere Branchengrößen drängen in einem offenen Brief darauf, die KI-Verordnung für zwei Jahre auszusetzen.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64