IT-News
heise-Angebot: data2day 2025: Know-how für Data Science, Data Engineering und Data Analytics
Praxiswissen von Datenarchitekturen und -Pipelines über Datenqualität und Governance bis zu Agentic AI und Data Privacy. Jetzt noch Frühbuchertickets sichern.
TUM: Autonomes Unterwasserrobotersystem soll Müllproblem in Häfen bekämpfen
Die TUM sagt dem Müll in Häfen den Kampf an. Ein System aus unbemanntem Boot, Unterwasserrobotern und Drohne spürt autonom Müll im Wasser auf und beseitigt ihn.
Anzeige: Laptop mit OLED-Display 270 Euro günstiger bei Amazon
Mac Studio: Probleme bei der Installation von macOS 26 Tahoe
Eine Variante von Apples kompakter Workstation hat Probleme mit dem neuen Betriebssystem. Apple soll das Problem "kennen", hieß es.
Salesloft Drift: Datenklau betrifft wohl 1,5 Milliarden Salesforce-Datensätze
Kritische Lücke in Firebox-Firewalls: WatchGuard rät zu zügigem Firmwareupdate
Angreifer können bestimmte Firewallmodelle von WatchGuards Firebox-Serie attackieren. Ein Sicherheitspatch ist vorhanden.
Anzeige: Tageslichtlampe jetzt bei Amazon mit 47 Prozent Rabatt
Türen: VW ID.4 - Rückruf für 100.000 Fahrzeuge
software-architektur.tv: Residuality Theory mit Barry O’Reilly
Residuality Theory: Barry O’Reilly erklärt in Eberhard Wolffs Videocast einen neuen Ansatz im Software-Design, der Unsicherheit als Gestaltungsprinzip nutzt.
Nach Druck von FCC-Chef: Show von Trump-Kritiker Kimmel abrupt abgesetzt
Comdirect: Commerzbank entwickelt Bitcoin-Handel für Privatkunden
Schwachstellen bedrohen HPE Aruba Networking EdgeConnect SD-WAN
Mehrere Schwachstellen in HPE Aruba Networking EdgeConnect SD-WAN gefährden Wide Area Networks. Updates schaffen Abhilfe.
Von Microsoft zu Open Source: Bundesheer schließt Libreoffice-Umstellung ab
heise+ | Im Test: Speicherkartenleser für SD- & MicroSD-Karten mit USB-A und -C-Steckern
Manches Tablet und Notebook hat nur USB-C-Buchsen, der PC oft noch USB-A. Kartenleser mit SD- und MicroSD-Slot sowie mit beiden Anschlusstypen passen überall.
Desertec 2.0: Strom kommt aus der Wüste, wieder einmal
Meta Quest 3 kann jetzt fotorealistische VR-Umgebungen einfangen
Hyperscape Capture ist ein neues Feature für Meta Quest 3, das reale Räume in fotorealistische, begehbare VR-Umgebungen verwandelt.
Wearable: Garmin stellt Venu 4 und weitere Sportuhren vor
Android 16 QPR2: Zweite Beta bringt anpassbare App-Symbole für Pixel 6 und neuer
Google hat die zweite Beta des nächsten größeren Android-16-Updates veröffentlicht. Die QPR2-Beta hat unter anderem anpassbare App-Symbole und mehr an Bord.
heise-Angebot: iX-Workshop MS Intune: Mobile Endgeräte und Apps sicher in der Cloud verwalten
Mobile Endgeräte sicher und effektiv verwalten, Sicherheitsrichtlinien festlegen und Unternehmensanwendungen verteilen.
Notfallpatch: Aktiv ausgenutzte Chrome-Lücke gefährdet Nutzer
Seiten
