IT-News
Vodafone verlässt öffentliche Internetknoten
Vodafone steigt aus dem Peering an öffentlichen Internetknoten aus. Beim privaten Peering müssen Gebühren gezahlt werden. Los geht’s in Deutschland.
Jan Marsalek: Ex-Wirecard-Vorstand in Operation Chargeback unter Verdacht
Streit um EU-Vorgaben: Apple plant angeblich Funktionssperre für Watches
Bald muss Apple die Synchronisation von WLAN-Zugangsdaten von iPhones auf andere Geräte erlauben. Statt das umzusetzen, schaltet es die Funktion angeblich ab.
Balkonkraftwerk mit und ohne Speicher zum Bestpreis: Ist schon Black Friday?
Zum Start der Dunkelflaute locken viele BKW-Händler mit starken Rabatten im „Black Month“. Hier sind die besten Angebote.
Bundestag: Polizei darf mit Staatstrojanern Geldautomatensprenger jagen
Die Abgeordneten haben ein Gesetz zu Explosionsgefährdungen beschlossen. Strafverfolger dürfen damit eine Quellen-TKÜ bei Geldautomatensprengungen durchführen.
Nach langer Vorbereitung: Mastodon kann jetzt lange geforderte "Quote Posts"
Als er Mastodon gegründet hat, war Erfinder Eugen Rochko gegen die Zitierfunktion. Später hat sich seine Meinung geändert und ein Update führt sie jetzt ein.
Frankreich kontrolliert 200.000 Shein-Pakete am Flughafen
Gefährliche Spielzeuge, gefälschte Kosmetik und verbotene Produkte: Frankreich nimmt 200.000 Shein-Pakete am Flughafen auseinander. Was dahinter steckt.
Tales from '85: Erste Eindrücke vom Stranger-Things-Ableger
E-Auto: Renault bringt elektrischen Twingo für unter 20.000 Euro
Anzeige: Smarte WLAN-Steckdose mit Alexa zum Sparpreis bei Amazon
Schweizer Regierung rudert zurück: E-Gesundheitsdossier statt E-Patientendossier
Die Schweizer Regierung plant, das elektronische Patientendossier zum elektronischen Gesundheitsdossier umzubauen. Mit einigen erheblichen Veränderungen.
3I/ATLAS: Auch chinesische Marssonde fotografiert interstellaren Kometen
Weil die größte Annäherung von 3I/ATLAS an die Sonne von der Erde aus nicht sichtbar war, mussten Sonden einspringen. Das hat auch eine aus China getan.
Solarenergie: Australische Haushalte sollen kostenlos Strom beziehen
In Australien erzeugen Millionen Photovoltaikanlagen Strom – so viel, dass künftig bestimmte Haushalte mittags kostenlos Strom erhalten.
Von Kriminellen genutzter Messenger: Weitere Verhaftungen wegen Anom-Daten
Geoengineering: Elon Musk und der additive bias
Anzeige: Redtiger-4K-Dashcam jetzt 30 Prozent günstiger zu haben
Predator Badlands: Aus dem Alien-Jäger wird ein Familienmensch
Inter.link: Vodafone Deutschland beendet Public Peering
Anzeige: PCIe-5-SSD mit 1 TByte für unter 100 Euro
Renault Twingo: Wiederkunft als Elektroauto
Das Remake des Ur-Twingo fährt elektrisch und ist ein Viertürer für etwa 20.000 Euro. Die Reichweite beträgt 263 km, Vorkonditionierung des LFP-Akkus ist Serie.
