Heise Online
Aluminium: Ein US-Startup will alte Dosen in Wärme und Wasserstoff verwandeln
Das Startup Found Energy meint, mit Aluminiumabfällen einen vielversprechenden Weg gefunden zu haben, industrielle Prozesse ohne Öl und Gas zu betreiben.
Patchday: Kritische Schadcode-Lücke in Android 13, 14, 15, 16 geschlossen
Angreifer können Geräte mit Android attackieren und im schlimmsten Fall Schadcode ausführen. Sicherheitsupdates schaffen Abhilfe.
Neue HomeKit-Architektur: Apple verlängert Gnadenfrist
Schon 2022 hatte Apple sein Smart-Home-System intern auf neue Technik umgestellt, Nutzer aber nicht zum Update gezwungen. Die Frist wurde erneut verlängert.
Outbound: Indie-Game bricht Wunschlisten-Rekorde und veröffentlicht neue Beta
Ein gemütlicher Roadtrip mit dem Camper: Das Indie-Game Outbound bricht schon jetzt Rekorde und steht bei einer Million Menschen auf der Steam-Wunschliste.
heise+ | FreeBSD abseits der Kommandozeile: Fünf schlüsselfertige Systeme für den Desktop
Der Weg zum FreeBSD-Desktop führt nicht zwangsläufig über das Textmodus-Terminal. Verschiedene FreeBSD-Distributionen bieten fertige Desktop-Umgebungen.
heise-Angebot: Cyber-Resilienz im Fokus: IT-Sicherheitstag Gelsenkirchen
Am 18. November diskutieren Profis in Gelsenkirchen, wie Unternehmen ihre IT gegen immer intelligentere Cyberangriffe stärken können.
ADAC: Hohes Verbesserungspotenzial beim Laden entlang der Autobahnen
Der ADAC hat untersucht, wie weit die Lademöglichkeiten der Raststätten entlang der Autobahnen dem Ziel "Laden so einfach wie tanken" schon gekommen sind.
Chinesische Wissenschaftler entwickeln quallenartigen Roboter
Dieser Roboter aus China sieht aus wie eine Qualle und bewegt sich auch so. Er soll sich für eine Vielzahl von Anwendungen eignen.
Für Entkriminalisierung: BSI-Chefin fordert Überarbeitung des Hackerparagrafen
Die Präsidentin des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik hat Änderungen am Hackerparagrafen gefordert. Unterstützung kommt aus der Opposition.
Keine Chance dem Token-Klau: Das Backend-for-Frontend-Pattern
Das Backend-for-Frontend-Pattern behebt Sicherheitsprobleme in Single-Page Applications, indem es das Token-Management auf den Server zurückverlagert.
Niedersachsen fordert: E-Auto-Laden günstiger bei Stromüberschuss
Niedersachsens Umweltminister fordert, dass E-Autos bei Stromüberschuss günstiger geladen werden können. Das soll Anreize schaffen und Kosten senken.
Chrome: Google bohrt automatische Ausfüllfunktion auf
Google erweitert die Autofill-Funktion im Chrome-Browser. Neben Daten wie Name und Adresse sollen Nutzer weitere Informationen nicht mehr eintippen müssen.
iPhone, Mac & mehr: Jede Menge Sicherheitsupdates – iOS 18 bleibt ungepatcht
Mit iOS 26.1, macOS 26.1 und den anderen neuen Systemen gibt es wieder viele Security-Patches. Eine Entscheidung Apples verwundert aber.
Astronomie: Interstellarer Komet 3I/ATLAS wieder von der Erde aus sichtbar
Ein Astronom aus den USA hat in den frühen Morgenstunden mehrere Aufnahmen des interstellaren Kometen 3I/ATLAS gemacht. Er war vorher nicht für uns sichtbar.
heise+ | Github Universe 2025: Wie Github sich erneut beweisen will
Github setzt auf Copiloten und KI-Agenten – und rückt näher an Microsoft. In welche Zukunft steuert die selbst ernannte "Heimat für Softwareentwickler"?
Elektroauto: Zahl der öffentlichen Ladepunkte wächst weiter
Die Zahl der öffentlichen Ladepunkte wächst je nach Bundesland unterschiedlich schnell. Wo herrscht die größte Konkurrenz, wo findet man einfacher Anschluss?
Natrium-Ionen-Batterie: Fraunhofer ersetzt kritische Rohstoffe durch Holz
Das Fraunhofer IKTS will die Batterieproduktion nachhaltiger gestalten und kritische Rohstoffe zunehmend ersetzen. Ein mögliches Material ist Holz.
heise-Angebot: iX-Workshop: OWASP Top 10 – Sicherheitsrisiken für Webanwendungen verstehen
Lernen Sie die wichtigsten Sicherheitslücken in Web-Anwendungen kennen und erfahren Sie, wie Sie sich erfolgreich schützen können.
Software Testing: Rechtliche Stolperfallen in Softwareverträgen
In dieser Episode sprechen Richard Seidl und Sebastian Dietrich über Fallstricke bei Freelancer-Verträgen.
EA will nach Übernahme durch Konsortium die kreative Kontrolle behalten
Zum Konsortium, das EA kaufen will, gehört der saudi-arabische Staatsfonds. Doch EA will die kreative Kontrolle behalten, schreibt die Firma in einer FAQ.
