Heise Online
KI-Musik: Nutzer-Frust nach Einigung zwischen Universal Music und Udio
Universal Music hat eine Einigung zum KI-Training mit der Udio-Plattform erzielt. Nutzer sind frustriert: Downloads gibt es nicht mehr.
Kassenärzte warnen: Zehntausende Praxen müssen wohl bald zurück zum Papierrezept
Der langsame Umstieg auf ECC-Verschlüsselung zwingt viele Praxen womöglich zurück zu Papier. Kassenärzte warnen die Bundesnetzagentur vor gravierenden Folgen.
Datenauswertung des ADAC zur Akku-Lebensdauer in Plug-In-Hybriden
Eine Datenauswertung des ADAC zum Akkuzustand zeigt gute Haltbarkeit, aber Unterschiede bei den Herstellern. Gebraucht-Käufer sollten auf einem Test bestehen.
heise+ | Bildaufhübscher: Elgato Facecam 4K im Test
Mit Wechselfiltern und hoher Bildqualität will Elgatos Facecam 4K Streamer überzeugen. Wie schlägt sie sich gegenüber der Konkurrenz?
Sexpuppen in Kinderoptik: Frankreich droht Shein
Sexpuppen mit kindlichem Aussehen bei Shein rufen in Frankreich die Justiz auf den Plan. Die Plattform handelt, doch die Regierung verschärft den Ton.
SLES 16: SUSEs Flagschiff-Linux mit KI und Post-Quantum-Krypto
SUSEs neues Flagschiff SLES 16 bringt zahlreiche Neuerungen: Agama, Cockpit, Post-Quantum-Kryptographie und KI-Vorbereitung.
Diskussionspapier schlägt Alarm: Google, Meta & Co. dominieren Europas Seekabel
Vier US-Konzerne kontrollieren 71 Prozent der Seekabel-Kapazität. Ein Brüsseler Think Tank fordert jetzt eine ganzheitliche EU-Gegenstrategie.
Phishing-Opfer geht leer aus: Versicherung lehnt SMS-Betrug ab
Nicht jeder Schaden, der durch digitale Täuschung entsteht, ist laut Landgericht Bielefeld direkt durch eine Hausratversicherung mit Internetschutz abgedeckt.
Fliegende autonome Drohnen transportieren gemeinsam Lasten
Gemeinsam können Drohnen schwere Lasten transportieren. Ein Algorithmus hilft bei der Koordination in der Luft.
Siri by Gemini: Apple hat sich angeblich auf Google-KI festgelegt
Apples KI-Abteilung kämpft weiter mit Abgängen und technischen Problemen. Bei Siri scheint sich der iPhone-Hersteller auf Google-Hilfe zu einigen.
Umfrage: Chips aus Europa dürften nur wenig teurer sein
Wieviel mehr wären Unternehmen bereit, für sicherere Chiplieferketten auszugeben? Die Antwort darauf ist eindeutig.
Disney und Epic kooperieren für "Simpsons"-Monat in "Fortnite"
Epic Games und Disney veranstalten im November ein Crossover-Event von "Die Simpsons" und "Fortnite". Auf Disney+ erscheinen dazu vier Kurzvideos.
Arista kündigt ersten 3,2T-Switch an
Mit den Switches der neuen R4-Produktfamilie will Arista seine Position im RZ- und KI-Netzwerkumfeld weiter ausbauen.
APT-Umstellung auf Rust: Debian setzt exotische Ports unter Druck
Ab Mai 2026 wird Debian APT Rust zwingend voraussetzen. Ports ohne funktionierende Rust-Toolchain haben sechs Monate Zeit – oder werden eingestellt.
heise+ | Von Beruf Hackerjäger: Was macht eigentlich ein Threat Intelligence Researcher?
Holger Unterbrink ist Threat Intelligence Researcher für Cisco. Er steht im Wettlauf mit Kriminellen. Und wird durch seine Arbeit selbst zum Angriffsziel.
heise-Angebot: Last Call: KI und Data Science im Unternehmen – von Rohdaten zu Erkenntnissen
In fünf Sessions lernen Teilnehmende ab dem 12.11., wie sie KI und Data Science einsetzen, um Datenquellen effektiv zu erschließen und Strategien abzuleiten.
Project Indigo: Adobe-Kamera jetzt auch für das iPhone 17 – mit Einschränkungen
Der Photoshop-Hersteller hat ein größeres Update für seine kostenlose Kamera-App vorgelegt. iPhone-17-Besitzer können aber noch nicht alles nutzen.
Altmans Reaktion auf OpenAIs Milliardenverlust: "Es reicht"
Er kenne genug Menschen, die an Anteilen von OpenAI interessiert seien – kontert Sam Altman auf die Frage nach herben Verlusten.
Upgrade oder iPhone-Wechsel: Apple erläutert, warum Akkulaufzeit reduziert ist
Frisch erworbene iPhones laufen oft nicht so, wie die User sich das wünschen. Das hat spezifische Gründe, wie Apple selbst verrät.
Windows bekommt gemeinsames Musikhören mit Bluetooth LE Shared Audio
Neue Windows-Insider-Vorschauen bringen "Shared Audio" für Bluetooth LE mit. Damit lässt sich der Klang auf zwei Geräten zugleich ausgeben.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
