Heise Online
heise+ | Strom, Wasser, Gas: Messgeräte und Zähler für Zuhause – Kurztests
Wir testen den kompakten Stromzähler 3EM-63T Gen3 von Shelly, den Tuehakny Wasserstandsmelder und den Tasmota-Gaszähler Smartnetz Smart Gas Reader SCE 2.0.
Apple-Marketingboss: EU-Digitalregeln haben "irrsinnige Auswirkungen"
Greg Joswiak aus Apples Führungsteam meint, dass die aktuellen EU-Digitalregeln eine "gigantische Bedrohung" für die Privatsphäre sind. Er fordert Umdenken.
So souverän sind US-Clouds für Europa wirklich
Große US-Cloud-Anbieter werben mit Servern in der EU und rechtlichen Zusicherungen um Vertrauen. Doch wie viel Souveränität liefern sie?
heise+ | Günstige PV-Module per Gebrauchtmarkt: Perfekt für Bastler, riskant für Dächer
Secondhand statt neu: Auch bei Solarmodulen ist das möglich. Der Kauf lohnt sich aber nur für bestimmte Projekte und ist nicht ohne Risiko.
Weniger Daten fürs Training: Gemini für Android soll mehr Privatsphäre achten
Google macht sich bereit für das Ende des Google Assistant. Der Konzern reduziert im Zuge dessen die Datensammelei bei Basisfunktionen von Gemini auf Android.
heise-Angebot: iX-Workshop: Fortgeschrittene Optimierungstechniken für RAG-Systeme
Lernen Sie, RAG-Systeme professionell zu analysieren und gezielt zu optimieren – mit praxiserprobten Techniken und echten Anwendungsfällen.
Jetzt patchen! DoS-Attacken auf Citrix NetScaler ADC und Gateway beobachtet
Unter bestimmten Bedingungen sind Citrix NetScaler ADC und Gateway verwundbar. Das nutzen Angreifer derzeit aus.
Analyse der Umweltbilanz: E-Books schlagen gedruckte Bücher deutlich
Die Ökobilanz gedruckter Büchern ist massiv schlechter als die von E-Books, selbst wenn Lesegeräte einbezogen werden. Das hat die Stiftung Warentest ermittelt.
Digital Markets Act: Apple baut App Store in der EU erneut um
Auf Druck der EU-Kommission ändert Apple die Preise für App-Entwickler und erlaubt Dinge, die vorher nicht möglich waren. Das Konzept ist allerdings chaotisch.
RTL kauft Sky Deutschland
RTL kauft Sky Deutschland zu einem Preis von 150 Millionen Euro. Mit dem Deal will RTL die Lücke zu Streaming-Diensten wie Netflix und Prime Video schließen.
Phishing-Welle zielt auf Apobank ab: Praxen und Apotheken müssen aufpassen
Kriminelle versuchen derzeit, Daten von Kunden der Apobank abzugreifen, um Konten zu kompromittieren. Die Betrüger versuchen es dabei auf verschiedenen Wegen.
Event-Driven, Teil 1: Wenn klassische Architekturen an ihre Grenzen stoßen
Warum viele Softwaresysteme schwer verständlich, schlecht wartbar sowie schwer skalierbar sind und wie ein Umdenken beginnt – der Auftakt zur neuen Serie.
heise+ | Gehälter 2025: Das verdienen SAP-Entwickler und SAP-Berater in Deutschland
Die Softwareprodukte von SAP sind so weit verbreitet, dass sich eigene Berater und Entwickler darum kümmern. Dafür verdienen sie recht viel Geld.
Linux: Torvalds erwägt Rauswurf des Bcachefs-Dateisystems
Nach vorübergehender Verbannung des Entwicklers von Bcachefs will der Linux-Erfinder den Support für das Dateisystem nach neuerlichem Zank wohl bald entfernen.
Audio-Mix-Funktion nicht mehr nur für Apples eigene Apps
Apple erlaubt es bei der Wiedergabe mit seiner Fotos-App, verschiedene Mikrofon-Klangmodelle zu nutzen. Das kommt mit iOS 26 auch für Third-Party-Anwendungen.
Attacken auf Fernwartungsfirmware von Servern laufen
Eine kritische Sicherheitslücke in der Fernwartungsfirmware AMI MegaRAC wird im Netz angegriffen, warnt die CISA.
Drei Fragen und Antworten: Ist generative KI eine Klimasau?
Auf generativer KI ruhen enorme Erwartungen für die Zukunft. Aber wie nachhaltig ist eine Technik mit so hohem Stromverbrauch und unklarer Klimabilanz?
Steuerung von Duftsystemen und warum in der Mittagszeit eine Pause gemacht wird
Steuerbare Duftsysteme können vielen Nasenmenschen das Leben angenehmer machen. Im Interview spricht Marc Schömenauer von Airscent darüber, was zu beachten ist.
heise-Angebot: KI Navigator: 100 Sessions zu KI in Technologie, Wirtschaft und Gesellschaft
Im November findet die Konferenz KI Navigator in Nürnberg statt. Das Programm bietet gut 100 Sessions zu den Bereichen Technologie, Wirtschaft und Gesellschaft.
heise+ | Effizienter kühlen: Mobile Klimaanlage auf Zweischlauchbetrieb umrüsten
Günstige mobile Klimaanlagen lassen sich mit zwei Schläuchen effizienter betreiben. So gelingt der Umbau mit einfachen Werkzeugen und Materialien.