Heise Online
Bahn-Aufsichtsrat beschließt Neuaufstellung der Chefetage
Ein neuer Bahnvorstand soll die Krise des Konzerns in den Griff bekommen. Der Aufsichtsrat bestätigte jetzt die Personalien.
China: Aussetzung der Exportkontrollen für Seltene Erden gilt auch für die EU
Peking hat EU-Handelskommissar Šefčovič bestätigt, dass Seltene Erden vorläufig wieder in die EU ausgeführt werden dürfen. Das ist wichtig etwa für Halbleiter.
Mehr KI in Lightroom und Photoshop, Insta360 Air – Fotonews der Woche 44/2025
KI in allem, auch durch Fremdanbieter – Adobe hat auf seiner Konferenz kräftig vorgelegt. Und eine günstigere 360-Grad-Kamera von Insta360 gibt es auch.
Gericht: Wahl von Arbeitnehmern in SAP-Aufsichtsrat rechtens
Arbeitnehmer hatten unter anderem formale Verstöße bei der Wahl bei Europas größtem Softwarehersteller gesehen. Das Gericht wies die Beschwerde zurück.
WTF: Optionales Windows-Update sorgt für Task-Manager-Zombie
Nach einem neuen Update für Windows 11 lässt sich der Taskmanager nicht mehr über das "X" beenden. Abhilfe ist jedoch einfach.
Microsoft-Quartalsbericht offenbart zweistelligen Milliardenverlust bei OpenAI
In dem Bericht zieht Microsoft einen Teil des OpenAI-Verlusts vom eigenen Umsatz ab. der KI-Hersteller schreibt offenbar große Verluste.
Hochwertig, winzig, faltbar: Akku-Beamer Aurzen Zip für 330 Euro im Test
Der Aurzen Zip will als kleinster faltbarer Mini-Beamer mit Akku überzeugen. Mit Tri-Fold-Design und Auto-Fokus verspricht er maximale Mobilität.
heise+ | Sinnliche Fotografie: Die besten Techniken für Boudoir-Fotos
Fotografin Nadine Wisser bringt mit ihrem ganz persönlichen Ansatz Menschen und ihre echten Emotionen vor die Kamera und ins richtige Licht.
heise-Angebot: Jetzt bewerben: IT-Stipendium Wintersemester 2025/2026
heise medien vergibt zusammen mit e-fellows.net Stipendien für IT-Studierende. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2025/2026 endet am 16. November.
WEF-Präsident: Kryptowährungen und KI treiben die Wirtschaft an
Künstliche Intelligenz und Kryptowährung treiben die globale Wirtschaft an. Der Chef des Weltwirtschaftsforums findet auch mahnende Worte.
heise+ | FAQ zu iOS 26 und iPadOS 26: So lösen Sie Probleme mit Apples neuen Systemen
Wann bereiten die neuen Systeme auf iPhones und iPads Schwierigkeiten? Was sorgt für Kopfzerbrechen? Wir liefern Antworten, Lösungswege und Workarounds.
heise-Angebot: iX-Workshop: Lokales Active Directory gegen Angriffe absichern
Lernen Sie, wie Angreifer Active Directory kompromittieren und wie Sie Ihre AD-Umgebung effektiv vor Ransomware und anderen Cyberangriffen schützen.
heise+ | Investieren in Sport: Wie Anleger von Toren und Titeln profitieren können
Die Aktien von Fußballvereinen und Sportartikelherstellern können höhere Renditen als der MSCI World generieren. Trotzdem ist Vorsicht geboten.
Missing Link: Prävention an der Quelle – Chatkontrolle und Upload-Filter
EU-Pläne für die "Chatkontrolle" sind heftig umstritten. Der neue "Kompromiss": Upload-Filter. Wer sind die Befürworter und was schlagen sie vor?
US-Clouds: Deutsche Forschungsgemeinschaft will Daten aus dem Ausland heimholen
Die DFG hat eine Initiative zum Sichern gefährdeter Datenbestände gestartet. Es geht um Forschungsergebnisse, die auf ausländischen Cloud-Speichern lagern.
Top 10: Balkonkraftwerk mit Speicher im Test – Top-Modelle zum Bestpreis
Akkus fürs Balkonkraftwerk speichern Überschussstrom für die Nacht und schlechtes Wetter. Wir zeigen die besten Speicher, um Stromkosten zu senken.
Verwirrung um Grafiktreiber von AMD für RDNA 1 und 2 im Wartungsmodus
Grundlegend neue Treiber für GPUs mit RDNA 1 und 2 wird es wohl nicht mehr geben. AMD will sie dennoch ein bisschen pflegen.
Soundbar KEF Xio im Test: grandioser Klang – auch ohne Subwoofer
Mit 12 Lautsprechern und einer Musikleistung von 820 Watt will die KEF Xio bei Soundbars neue Maßstäbe setzen. Ob und wie gut ihr das gelingt, zeigt unser Test.
Telco-Manager: Europas digitale Wettbewerbsfähigkeit und Sicherheit in Gefahr
Die Chefs der größten Telekommunikationskonzerne Europas kritisieren in einem Brief an von der Leyen ihre große Sorge über das Zögern beim Digital Networks Act.
Italiens Staatsbahn will in Deutschland einsteigen
Die italienische Staatsbahn denkt über einen Einstieg ins deutsche Fernverkehrsgeschäft nach – und würde dort der Deutschen Bahn Konkurrenz machen.
