IT-News
Anzeige: Laser-Entfernungsmesser mit Maßband um 35 Prozent reduziert
Bundesregierung will Führerschein bis Ende 2026 aufs Smartphone bringen
Die Bundesregierung hat den Gesetzentwurf aus dem Verkehrsministerium beschlossen: Bis Ende 2026 soll unter anderem der Führerschein aufs Handy wandern.
KBA-Statistik: Mehr als jeder fünfte Neuwagen fährt vollelektrisch
Mac Studio mit M5 Ultra im kommenden Jahr
Apples Workstation kommt derzeit in einer merkwürdigen Konfiguration: M4 Max trifft auf M3 Ultra. Kommendes Jahr soll alles beim M5 landen.
heise+ | Netzkultur unter der Lupe: Memes entschlüsseln
Memes sind ein wichtiger Bestandteil der Onlinekultur. Wir zeigen Möglichkeiten, ihre komplexen Referenzen und Nutzungskontexte aufzudecken.
Anzeige: Samsung Galaxy S25 Ultra und Buds3 Pro 684 Euro günstiger
Gimbal: DJI Osmo Mobile 8 folgt jetzt auch Tieren
heise meets ... Richard Seidl gewinnt den Deutschen Preis für Software-Qualität
Softwareentwickler müssen mehr tun, um Vertrauen zu schaffen. Nur so könne Technologie ein brauchbares Werkzeug bleiben, um die Zukunft zu gestalten.
Erste Beta von iOS 26.2: Neue Features in vielen Bereichen
Nach der Finalversion von iOS 26.1 ist nun die erste Entwicklervorschau von iOS 26.2 verfügbar. Apple reicht noch einige Neuerungen nach.
Pebble 2 Duo im Test: Pebble like it's 2016
heise-Angebot: iX-Workshop: Netzwerkanalyse und Fehlersuche mit Wireshark
Praktische Übungen, Experten-Tipps und fundiertes Wissen: Lernen Sie, wie Sie mit Wireshark Netzwerkprobleme erkennen und beheben.
Fastnet: Amazon verbindet mit neuem Seekabel USA und Europa
(g+) Codevervollständigung, Debugging, Tests: Mit KI gegen den Fachkräftemangel in der Mainframe-IT
Anzeige: 64-MP-Digitalkamera mit 4K fällt bei Amazon unter 70 Euro
Epistemische Argumentation: KI zwischen Glauben und Wissen
Kryptowährung: Bitcoin unter 100.000 US-Dollar gesunken
Forschung: Gezielte Dotierung macht Halbleiter supraleitend
Rennen um autonomes Fahren: VW baut in China eigene KI-Chips
Sorgen vor ausbleibenden China-Chiplieferungen und Entwicklungsdruck bei autonomem Fahren plagen die Autoindustrie. VW kündigt nun einen eigenen Chip an.
