Heise Online
Audi vervielfacht Gewinn – mit eher schwachen Zahlen
Im dritten Quartal hat Audi deutlich mehr verdient als im Vorjahr. Doch der rechnerische Gewinnsprung trügt. Und die nächsten Probleme drohen schon.
heise-Angebot: c't-Webinar: MCP verstehen und KI-Agenten im Alltag nutzen
KI-Agenten übernehmen bald mehr als Textarbeit. Im c’t-Webinar erfahren Sie, wie MCP funktioniert, welche Chancen es bietet und wo Vorsicht geboten ist.
E-SUV Alpine A390 GTS im Fahrbericht: Ungewöhnlich dynamisch
Die französische Marke Alpine, Spezialist für kompromisslose Sportler, bringt ein E-SUV auf den Markt. Kann das gutgehen? Na aber Hallo!
Visual Studio 2022: Im Oktober-Update erinnert sich Copilot an frühere Wünsche
Neue KI-Funktionen lassen sich in Visual Studio 2022 nutzen, und für das baldige Release Visual Studio 2026 stellt Microsoft eine C++-Upgrade-Anleitung bereit.
Keep Android Open – Abwehr gegen Verbot anonymer Apps von Google
Google will von allen App-Herausgebern – auch Sideloadern jenseits des Play Stores – eine Authentifizierung erzwingen. Ein Aufruf wehrt sich nun dagegen.
"Thief VR" erscheint im Dezember: Kaum Unterschiede zwischen Quest 3 und PS VR2
"Thief VR" hat nun einen konkreten Veröffentlichungstermin. Zwei neue Trailer zeigen kaum Unterschiede zwischen den Versionen für Quest 3 und PS VR2.
iPhone 17: Ersatzteile für neue Apple-Handys für Bastler verfügbar
Nach den Reparaturhandbüchern hat Apple nun auch das notwendige Material für alle neuen iPhones freigegeben. Wie üblich ein teurer Spaß.
Open VSX: Eclipse Foundation zieht Konsequenzen aus GlassWorm-Attacke
Die Eclipse Foundation hat den Sicherheitsvorfall bei Open VSX behoben und führt neue Maßnahmen zum Schutz von Entwicklerkonten ein.
Apple-Quartalszahlen: Rekordumsatz und gute Aussichten fürs Weihnachtsgeschäft
Apple hat am Donnerstagabend seine Quartalszahlen für Juli bis September vorgelegt. Der Umsatz landet bei 102,5 Milliarden US-Dollar.
FreeBSD kurz vor 15.0: Vertrauen ist gut, Reproduzierbarkeit ist besser
Für das im Dezember kommende FreeBSD 15 haben die Entwickler Zero-Trust Builds und Reproducible Builds implementiert.
heise-Angebot: iX-Workshop Softwarearchitektur für KI-Systeme – skalierbare Lösungen entwickeln
Lernen Sie, wie Sie KI-gestützte Architekturen konzipieren, die skalierbar, sicher und wartbar sind - mit Fokus auf ML, GenKI, Datenstrategie und Compliance.
In zwei Jahren: Zwei Drittel der Fertiger haben ERP-Software ausgetauscht
Veraltete Plattformen und Medienbrüche treiben laut einer Studie des ERP-Herstellers Planat die Modernisierung voran. Support-Qualität bleibt die Problemzone.
Aus Softwarefehlern lernen – Teil 6: Eine Zeile Code mit fatalen Auswirkungen
Minimale Fehler in einer Zeile können schwere Sicherheitslücken aufreißen – die Heartbleed- und Apples goto-fail-Schwachstelle haben es der Welt gezeigt.
KI entlastet Entwickler: Jules übernimmt ungeliebte Coding-Aufgaben
Googles neue Coding-Extension für Gemini CLI arbeitet asynchron im Hintergrund Aufgaben ab, während Developer sich auf andere Aspekte konzentrieren können.
Kathedralen aus Licht: Die 4K-Restaurationen von Tron und Tron: Legacy im Test
Disney hat die Klassiker Tron und Tron: Legacy neu restauriert. Lohnen sich die UHDs gegenüber den Streams und Blu-rays?
Fire TV: Amazon sperrt künftig Piraterie-Apps
Auf Fire-TV-Geräten per Sideloading installierte Piraterie-Apps werden anhand einer Blacklist der Alliance for Creativity and Entertainment unbenutzbar gemacht.
BKA: 548 Millionen Fluggastdatensätze durchsucht – 1525 Verdächtige verhaftet
Die Erfolgsquote der Fluggastdatenanalyse liegt weiterhin im untersten Promillebereich. Die Anzahl der weiter verfolgten Vorgänge betrug 2024 nur knapp 90.000.
Auslegungssache 146: Wieviel Macht den Daten?
Die Rechtsprofessorin Hannah Ruschemeier spricht im c't-Podcast über die Zukunft des Datenschutzes. Sie fordert ein Umdenken.
Keine andere Kalender-App darf Standard sein: Apple bügelt Proton-Anfrage ab
Auf Druck der EU musste Apple seinen Kunden erlauben, iPhone-Apps von Drittanbietern als Standard zu wählen. Bei Kalendern mauert der Konzern.
OLG bestätigt: Preiserhöhung bei Amazon Prime ist unwirksam
Die Preiserhöhung bei Amazon Prime vom Herbst 2022 bleibt ungültig. Der Konzern hat auch beim OLG Düsseldorf verloren.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
