IT-News
Upgrade oder iPhone-Wechsel: Apple erläutert, warum Akkulaufzeit reduziert ist
Frisch erworbene iPhones laufen oft nicht so, wie die User sich das wünschen. Das hat spezifische Gründe, wie Apple selbst verrät.
Radeon RX 6000: AMD wird RDNA 1 und RDNA 2 doch weiter unterstützen
Windows bekommt gemeinsames Musikhören mit Bluetooth LE Shared Audio
Neue Windows-Insider-Vorschauen bringen "Shared Audio" für Bluetooth LE mit. Damit lässt sich der Klang auf zwei Geräten zugleich ausgeben.
Kurznachrichtendienst: Bluesky will einen "Dislike"-Button testen
Damit Bluesky-User deutlicher machen können, welche Inhalte sie mögen und welche nicht, soll es bald auch eine Möglichkeit geben, diese negativ zu bewerten.
Homer und Bart: Die Simpsons ziehen auf eigene Insel in Fortnite ein
heise+ | WLAN-Steuerung: Hama Smarter Garagentor-Öffner im Test
Die Garagentoraufrüstung ist zwar nicht ganz so smart wie der Name sagt, eignet sich aber sogar für mehr Tore, als Hama angibt.
Zeiss-Kameras und Android 16: Vivo bringt X300-Serie nach Deutschland
Der Hersteller Vivo meldet sich mit dem X300 und X300 Pro zurück auf dem deutschen Markt. Die Akkus fallen jedoch kleiner aus als bei den Modellen für China.
iPad Pro M5: Minimale Verbesserungen bei der Reparierbarkeit
Mit dem Spec-Bump auf den neuen M5-Chip hatten sich Reparateure Verbesserungen beim iPad Pro gewünscht. Sie werden leider nicht erfüllt.
Rack & Stack 2026: Konferenz zu IT-Souveränität - jetzt Vorträge einreichen!
Nach staatlicher Übernahme: Nexperia China will auf eigene Faust weiter produzieren
heise-Angebot: c't-Workshop: Kea im Praxiseinsatz – moderne DHCP-Administration
Der c’t-Workshop vermittelt praxisnah, wie Sie Kea produktiv einsetzen, bestehende DHCP-Setups migrieren und Verwaltungsprozesse automatisieren.
Reine Solardrohne hebt ohne Pufferkondensator oder Batterie ab
Die Solardrohne von Luke Maximo Bell fliegt mit dem Strom, den Solarzellen gerade liefern. Das Design der Drohne ist besonders effizient.
100 Tage Handelsdeal: Wie Trump-Zölle die Wirtschaft treffen
Ende Juli einigten sich Brüssel und Washington im Zollstreit. Mit dem Abkommen wurde das Schlimmste abgewendet, doch spürbare Folgen bleiben.
Attacken auf EU: Ungepatchte Windows-Lücke wird seit Jahren ausgenutzt
Monitoring-Software: Schwachstellen bedrohen IBM Tivoli Monitoring und Nagios XI
Angreifer können IBM Tivoli Monitoring und Nagios XI attackieren und Dateien manipulieren oder sogar Schadcode ausführen. Sicherheitsupdates sind verfügbar.
Geschmolzenes Glas: Erstmals fahrendes Fahrzeug von einem Meteoriten getroffen?
In Australien untersucht ein Museumsexperte, ob einem brandneuen Tesla von einem Meteoriten die Windschutzscheibe zerschlagen wurde. Noch besteht Skepsis.
